1557 Grabaltar des Caius Annaeus Spectatus
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
3 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Lambrecht (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im Turm des alten Schlosses
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Lambrecht (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Sankt Lambrecht - Stiftssammlungen
- Verwahrumstände
- Stiftsmuseum (im Kamin des 1. Raumes)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stift St. Lambrecht, Stiftssammlungen
Objekt
- Erhaltung
- Sprünge, Rückseite ausgehöhlt, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 090 Tiefe: 041
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten Delphin über Wellen
- Inschrift
- C(aio) Annaeo / C(aii) lib(erto) / Spectato et / Iuliae / Terentinae / uxori
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Weber, PAR 17, 1967, 19; Weber, Inschr. Nr. 277; CSIR Virunum 445; Illpron 1343; Kremer, Grabbauten Kat. II 339
- Online Literatur
- HD039038; EDCS-14400518
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1557
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 18:39:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.