15569 Grabmal-Aufsätze in Tischform





© Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto aus CSIR III 2)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Akroter
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Birten / Xanten (Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1876 und 1922
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Ulpia Traiana, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 30713, 30751
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen u. verwaschen
- Maße
- Höhe: erh 073 u. 062
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Runde dreifüßige Tischchen, auf denen Gefäße stehen. Stein zwischen den Tischbeinen (mit Löwenpranken) ist stehen gelassen, darauf in Relief je zwei frontal hockende Sphingen.
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- nach 9 n. Chr.
- Begründung
- nach Bauchhenß
Referenzen
- Literatur
- Bauchhenß, CSIR Deutschland III 1 Nr. 61
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15569
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 08:36:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.