15566 Fragment der Grabstele des Aulus Volsonius Paulus


© Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto aus CSIR III 2)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kierdorf / Erftstadt (Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1931
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1931.1
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., unten abgebr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 080 Tiefe: 016,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der rahmenlosen Inschrift eingetieftes kleines Rechteckfeld mit drei Köpfen, seitlich davon je ein Torques. Darüber Fruchtgirlande mit Tänien, darauf sitzende Vögel, die ein Medaillon mit Gorgoneion (?) flankieren.
- Inschrift
- A(ulus) Volsonius A(uli) f(ilius) / Cla(udia) Paulus vet(eranus) / ex leg(ione) I / h(ic) s(itus) e(st) / Vimpa c[oniux(?)] / D[---
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux (?)
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Begründung
- nach Bauchhenß
Referenzen
- Literatur
- AE 1932, 00039; AE 1937, p. 13 s. n. 15; Nesselhauf, BRGK 27, 1937, 94 Nr. 144; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 1 Nr. 57; J. Istenič - A. Ragolič, Roman Military Decoration Torques 2023, 94 Nr. 10
- Online Literatur
- HD024609; EDCS-11202269; TM 209314
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15566
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-15 17:27:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.