15542 Fragment einer Grabstele mit Totenmahl



© Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- Adenauerallee, Nähe Beethoven-Gymnasium
- Antiker Fundort / Provinz
- Bonna, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 69.0195
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., unten auf Anschluss gearbeitet, an den Seiten unten Klammerlöcher
- Maße
- Breite: 066 Höhe: erh 037 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rest eines Totenmahlreliefs: Kline mit Tisch (auf Podest) davor, unter diesem Henkelkrug, links Füße eines Dieners.
- Inschrift
- C(aius) V(a)lentinius / [---
- Varianten
- C(aius) Ulentinius
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Begründung
- nach Bauchhenß
Referenzen
- Literatur
- AE 1975, 00625; AE 1977, 00581; AE 1978, 00571; Clauss, Epigraph. Studien 11, 1976, 23 Nr. 23; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 1 Nr. 32 (Literatur bis 1975); Schillinger-Häfele, BRGK 58, 1977, 537 Nr. 166
- Online Literatur
- HD013914; EDCS-09301142
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15542
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 08:31:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.