15492 Reitender Jupiter und Gigant





© Alzey - Museum Alzey (CSIR Deutschland II 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Eckelsheim (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Pflügen ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Alzey - Museum Alzey
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Oberkörper des Jupiter, Kopf u. Beine des Pferdes fehlen
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 092
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: über einen liegenden Giganten (mit Schlangenleib und drei Köpfen) hinweg reitender Jupiter im Panzer, in der Linken Schild mit Radsymbol.
Referenzen
- Literatur
- Künzl, CSIR Deutschland II 1, 1975 Nr. 11; Bauchhenß, Bonner Jb. Beiheft 41, 1981, 120 Nr. 128; ; F. Blanchard, Jupiter dans le Gaules et les Germanies (Rennes 2015), 105
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15492
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-14 20:31:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.