15490 Kapitell mit Büsten
1
2
3
4
5





1 2 3 4 © Alzey - Museum Alzey, Foto: Ortolf Harl 2015 November
5 © Alzey - Museum Alzey (CSIR Deutschland II 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1909-1911 neben dem Osttor des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Altiaia, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Alzey - Museum Alzey
- Verwahrumstände
- Steinsaal
Objekt
- Erhaltung
- im Schaftansatz abgebr., eine Seite vertikal abgeschnitten (Teil war angesetzt ?)
- Maße
- Breite: 040 (Dm) Höhe: erh 072
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rest eines glatten Säulenschaftes, darüber Wulst und Kapitell mit zwei Akanthusblattkränzen. Zwischen den oberen Blättern vier weibliche Büsten ohne Attribute (Jahreszeiten ?). Abacusseiten mit Blattfries.
- Kommentar
- zugehörig zum Jupiter Nr. 15491
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- nach Künzl
Referenzen
- Literatur
- Mercklin, Antike Figuralkapitelle 1962, 95 Nr. 234; Künzl, CSIR Deutschland II 1, 1975 Nr. 8; Bauchhenß, Bonner Jb. Beiheft 41, 1981, 88 Nr. 9
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15490
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 08:23:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.