15477 Viergötterstein
1
2
3
4
5





1 2 3 © Alzey - Museum Alzey, Foto: Ortolf Harl 2015 November
4 5 © Alzey - Museum Alzey (CSIR Deutschland II 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1919/20, nordöstlicher Kastellbereich
- Antiker Fundort / Provinz
- Altiaia, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Alzey - Museum Alzey
- Verwahrumstände
- Steinsaal
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark bestoßen, Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 036 Höhe: erh 046 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: vorn Juno mit Schleier, an einem Altar opfernd, links Mercur mit Flügelkappe, Geldbeutel und Caduceus, auf der Rückseite Hercules mit Keule und Löwenfell, rechts Minerva mit Helm, Schild und Lanze.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- nach Künzl
Referenzen
- Literatur
- Künzl, CSIR Deutschland II 1, 1975 Nr. 4; Bauchhenß, BonnJb (Beih.) 41, 1981, 89 Nr. 15
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15477
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.