15460 Inschriftfragment



© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Marita Holzner 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Felsinschrift / Felszeichnung / Felsrelief
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Tentschach / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- in der östlichen Ecke des Steinbruches, ca. 1 m über dem Boden
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tentschach / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Steinbruch
Objekt
- Material
- Stein
- Inschrift
- ---]M[---] / [pe]cunia me[a feci(?)]
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11606; Illpron 591
- Online Literatur
- HD057400; EDCS-14600126
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15460
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 12:08:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.