15451 Altar für Jupiter und alle Gottheiten



© Villach - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2008 bei Aushubarbeiten in der Gerbergasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Santicum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Villach - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Villach - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oben rechts abgebr.
- Maße
- Höhe: 080
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Über dem oberen Gesims Aufsatz mit glatten Eckakroteren.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) d(is) d(eabusque) o(mnibus) / [et G]en[io ---] / [--]I[---] / [------] / [l]eg(ionis) [II I]t(alicae) p(iae) [f(idelis)] / [cum] sui[s] / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Vetterling - Karpf, 46. Jahrbuch des Stadtmuseums Villach 2009, 169: Piccottini, 48. Jahrbuch des Stadtmuseums Villach 2011, 7
- Online Literatur
- HD065342; EDCS-51100475; TM 216518
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15451
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-02 17:31:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.