15439 Altar für Ceres



© Zagreb - Arheoloski Muzej (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sisak (Sisacko-Moslavacka, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Siscia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- KS-982
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Zagreb - Arheoloski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 111 Tiefe: 039
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der linken Nebenseite Gefäß mit Kornähren, auf der rechten Gefäße (oben patera, unten Kanne).
- Inschrift
- Cereri / Aug(ustae) sac(rum) / Q(uintus) Iulius / Moderatus / b(ene)f(iciarius) proc(uratoris) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius procuratoris
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03942; Hoffiller - Saria Nr. 527; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 253 Nr. 308; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022, 362 nr. 703
- Online Literatur
- EDCS-26600418; HD071809
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15439
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 15:40:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.