15437 Grabaltar der Volta

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Socchieve (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- seit 1509 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Socchieve - Pieve di Castoia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- in einer Kapelle zwischen Nonta und Socchieve verbaut
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite sichtbar, Sockel u. Bekrönung fehlen, vermutlich ausgehöhlt zur Ausfnahme der Aschenurne
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 069 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ossa / Voltae / Veroparis f(iliae)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1991, 00792; AE 1994, 00693; Mainardis, Iulium Carnicum (Antichità Altoadriatiche Monografie 4) 2008, 207 Nr. 107
- Online Literatur
- EDR007072; EDCS-10700053
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15437
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-06 21:48:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.