15426 Grabinschrift des Lucius Caedius Hyla
1
2


1 EDR007261
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Artegna (Fundort nicht gesichert) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Artegna (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- Chiesa di San Martino in Castello
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., ursprünglich 3 Teile, heute nur mittleres Fragment erhalten
- Maße
- Breite: erh 043 Höhe: erh 077 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [L(ucius) C]aediu[s L(uci) l(ibertus)] / [Hy]la IIIIII[vir] / [hic] situs est [fecit] / [sibi e]t uxori Bib[uliae] / [Cn(aei) f(iliae)]Secundae [et L(ucio) Cae]/[dio C(ai)] f(ilio) Nobilio[ri] / exs(!) / [---]eat?[---] / [---?
- Funktion
- sevir
- Errichter
- coniux, pater (sibi et)
- Kommentar
- Ergänzung der Inschrift nach dem Foto ("ricostruzione digitale") in EDR007261
- Buchstabenhöhe
- 10 - 4,5 cm
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach Mainardis
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 00601; Gargiulo, Antiqua Marmora (Quaderni della collana, documentazione 14, 2005) 13; Mainardis, Iulium Carnicum (Antichità Altoadriatiche Monografie 4) 2008, 170 Nr. 71
- Online Literatur
- EDR007261; EDCS-33500209
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15426
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 17:12:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.