15398 Gebälkblöcke mit Inschrift


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- 1 Block in der Museumsvorhalle, weitere Blöcke auf dem Platz auf der Ostseite des Museums
Objekt
- Erhaltung
- mehrere Blöcke
- Maße
- Höhe: 073 Tiefe: 032
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rankenfries zwischen profilierten Randleisten, darunter Fascien mit zweizeiliger lateinisch-griechischer Inschrift.
- Inschrift
-
[Q(uinto) Roscio] Mu[re]na [Coelio Silio] I[ulio Pompeio Falcone leg(ato) Aug(usti) pr(o) pr(aetore)] // griechisch:
Κυεί[ντ(ου)] Ῥωσκίου [Μουρῆνα Κοιλίου] Σ[ιλίου Ἰουλίου Πομπηίου] Φάλκ[ονος πρεσβ(ευτοῦ) Σεβ(αστοῦ) ἀντιστρατήγου] - Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 116 n. Chr. - 117 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-02, 00044; Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 24, 01058; AE 2012, 01272
- Online Literatur
- EDCS-39400106; TM 388377; PH173143
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15398
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 11:12:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.