1538 Grabinschrift eines Alenreiters
1
2
3
3D-Ansicht



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Wildbad Einöd (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1853 beim Umbau des Hauses Nr. 26 (Zerstörung von Grabhügeln)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wildbad Einöd (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Wegkapelle östl. der Straße kurz vor der Grenze zu Kärnten
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wildbad Einöd - Wegkapelle
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente
- Maße
- Breite: erh 057 u. 030 Höhe: erh 030 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---]I f(ilio) eq(uiti) al(ae) I Da[rdan(orum) et ---] / [---] mil(iti) leg(ionis) II Adiu[t(ricis) // ]artia [---] / [--- Sec]undino [---?]
- Funktion
- eques alae, miles legionis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05044, 5049; Weber, Inschr. Nr. 264; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969 Nr. 37; Illpron 1483, 1484
- Online Literatur
- HD038835; EDCS-14500349
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1538
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 15:06:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.