15364 Altar für Jupiter

© Tulcea - Muzeul de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Murighiol (Tulcea [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Halmyris, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tulcea (Tulcea [Judet], Romania)
- Museum
- Tulcea - Muzeul de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 058 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / cives Rom(ani) / consis[tent(es)] / [---
- Kommentar
- Fragment von Nr. 15205 ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1988, 00989; Suceveanu - Zahariade, Dacia 30, 1986, 112 Nr. 5; Suceveanu - Zahariade - Topoleanu - Poenaru Bordea (Hrsg.), Halmyris 1, 2003, 118 Nr. 7
- Online Literatur
- EDCS-07000852; HD009452
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15364
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 16:59:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.