15355 Fragment einer Grabstele mit Totenmahl


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Istria - Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 208
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr., Oberfläche tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 97 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenmahl: Bildnische mit Bogenabschluss, der von einem Kranz gerahmt ist. Darunter Mann und Frau (Kind ?) auf Kline mit gedrechselten Beinen, vorn dreibeiniger Tisch, links Dienerin, Unten Fries mit Weinranke, seitlich und über dem Bogen Reliefreste.
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Alexandrescu Vianu, Histria IX 151 Nr. 217; Covacef, Arta sculpturala in Dobrogea Romana 2002, Pl.XXXIII Fig. 4; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 176 Nr. 194
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15355
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:09:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.