15315 Grabstele der Ulpia Respecta
1
2
3
4




1 © Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2009
2 3 4 © Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunareni (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Musait
- Antiker Fundort / Provinz
- Sacidava, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 21405
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 082 Höhe: erh 123 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroteren , im Giebelfeld Kranz und Rosetten. Rechteckiges Bildfeld mit Totenmahl: Ehepaar auf Kline, unter dieser dreibeiniger Tisch mit Speisen zwischen zwei Dienern. Auf der Rahmenleiste Weinranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ulpiae Res/pectae con/iugi b(ene) m(erenti) / an(nos) XXXV / M(arcus) Corienius / Colon[us ---] / [---
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1977, 00749; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 201 Nr. 281
- Online Literatur
- HD020728; EDCS-09300665
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15315
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:05:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.