153 Relieffragment mit Ikarus
1
2


1 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Giebel
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1885
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 3931 (10804)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- rechts u.links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 084 Höhe: erh 040 Tiefe: 022-034
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos : im flachen Bogenfeld des Giebels liegender toter Ikarus mit langen Locken, an den Armen mit Riemen befestigte Flügel.
Referenzen
- Literatur
- Diez, CarnJb 1963/64, 47; CSIR Carnuntum 243; Roma sul Danubio, Udine 2002, 226 Kat. Nr. IIIp.22; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 321 Nr. 380
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/153
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-08 16:23:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.