15283 Fragment eines Grabreliefs



© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 037 Höhe: erh 075 Tiefe: 005
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei einfach gerahmte Relieffelder übereinander: oben Brustbild einer Frau im Mantel, an den Schultern Fibeln (?). Unten frontal stehende Dienerin, neben dem Kopf Rosette, neben dem rechten Bein Reliefrest mit D (?).
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)]
Referenzen
- Literatur
- Russu, Acta Musei Napocensis 5, 1968, 461 nr. 7; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 126 Nr. 99
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15283
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2017-07-13 17:19:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.