15279 Altar für Dea Syria
1
2


1 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1867
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, stark bestoßen
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 100 Tiefe: 060
- Material
- Stein
- Inschrift
- Dea(e) Syr(iae) / M(arcus) Ulpius / Phoebus / l(ibens) p(osuit)
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07864; IDR-03-03, 00136; AE 2004, +01208; Alicu, in: Studia historica et archaeologica in honorem magistrae Doina Benea 2004, 15 Nr. 8
- Online Literatur
- HD045252; EDCS-28400554
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15279
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 19:48:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.