15271 Fragment einer Ehreninschrift für Kaiser Septimius Severus

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1980 Grohotea Torneasca
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit unterem Rahmen
- Maße
- Breite: erh 077 Höhe: erh 062,5 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Imp(eratori) Cae]s(ari) Lu[cio] / [Septimi]o Sev[ero] / [Pio Pe]rtinaci [Aug(usto)] / [Arab]ico Adiabe[nico] / [---]ron(ius) Antonian[us] / [pro]c(urator) eius prov(inciae) Dac(iae) Apu[l(ensis)]
- Funktion
- procurator Augusti provinciae
- Buchstabenhöhe
- 7 - 5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 195 n. Chr. - 198 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1983, 00830; Piso, Zeitschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 50, 1983, 238-239, Nr. 5
- Online Literatur
- HD000781; EDCS-08500560
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15271
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 14:51:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.