15269 Ehreninschrift für Kaiser Gordian
1
2
3



1 3 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1700
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- I 604
Objekt
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 114 Tiefe: 034
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caesari / Marco Anton(io) / Gordiano Pio / Felici Aug(usto) pont(ifici) / max(imo) trib(unicia) pot(estate) IIII / co(n)s(uli) II p(atri) p(atriae) proco(n)s(uli) / concilium prov(inciarum) / Daciarum III / devoti numini / maiestatique / eius
- Errichter
- concilium provinciarum
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 238 n. Chr. - 244 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01454; IDR-03-02, 00080
- Online Literatur
- HD046318; EDCS-26600890
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15269
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 19:35:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.