15263 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Napoca, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, linke Seite ausgehöhlt
- Maße
- Höhe: 102
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit Eckakroteren, dazwischen auf der Vorderseite Bogenfeld mit Reliefrest ?
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / pro salute / C(ai) Iul(i) Con/[s]tantis / [p]ontif(icis) C(aius) Iul(ius) / Marcus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- pontifex
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06253a; CIL 03, 07658
- Online Literatur
- HD048701; EDCS-28400746
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15263
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 19:23:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.