15234 Grabaltar der Valeria Gemina


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Drobeta Turnu Severin (Mehedinti, Romania)
- Fundumstände
- im iustinianischen Turm verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Drobeta, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Drobeta Turnu Severin (Mehedinti, Romania)
- Museum
- Drobeta - Muzeul Regiunii Portile de Fier
- Verwahrumstände
- in den Ruinen im Park vor dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. abgeschlagen, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 143 Tiefe: 063
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Valeria / Gemina / vix(it) ann(os) / XVII d(ies) X / h(ic) s(ita) e(st) / P(ublius) Ael(ius) Papi/rianus |(centurio) / coh(ortis) III Cam(pestris) / coniugi / b(ene) m(erenti) / posuit
- Funktion
- centurio cohortis
- Errichter
- coniux
- Buchstabenhöhe
- 7,8 - 5 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 151 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14216,10; IDR-02, 00044
- Online Literatur
- HD046651; EDCS-32200982
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15234
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 17:04:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.