15220 Altar für Grannus Apollo
1
2
3



1 3 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1338 A
Objekt
- Erhaltung
- rechte untere Ecke abgebr., Sprung
- Maße
- Höhe: 079
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- griechisch: θεῷ∙ Γράννῳ∙ / Ἀπόλλωνι∙ αἰεὶ∙ / καὶ∙ πανταχοῦ∙ / ἐπηκόῳ∙ Ἄξιος∙ / Αἰλιανὸς∙ ὁ∙ / νεώτερος∙ / εὐχαριστήριον / Ἰόνιος
- Buchstabenhöhe
- 3 cm
- Kommentar
- zum Stifter Axius Aelianus Iunior siehe auch Nr. 17361
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1983, 00833; I. Piso, Zeitschrift f. Papyrologie u. Epigraphik 50, 1983, 241 Nr. 8; Ruscu, Corpus Inscriptionum Graecarum Dacicarum 2003 Nr. 109
- Online Literatur
- HD044440; EDCS-44800196; TM 180188; PH301054
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15220
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 12:51:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.