1519 Grabstele des Prope...o und der Togia
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Margarethen bei Knittelfeld (Knittelfeld [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- unter dem Schutzdach der Kirchentür eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Margarethen bei Knittelfeld (Knittelfeld [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Außenseite des ehem. Pfarrhauses
Objekt
- Erhaltung
- rechte ob.Ecke abgesc hlagen
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 129
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, auf den Schrägen Delphine.
- Inschrift
- Prope[---]/oni Ott/onis f(ilio) et / Togi(a)e Ca/ssi f(iliae) con(iugi) / et (A)elio Pa/rato
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05470; Weber, Inschr. Nr. 122; CSIR Virunum 412; Illpron 1350
- Online Literatur
- HD038733; EDCS-14500779
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1519
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 17:50:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.