15187 Altar für Jupiter, Juno, Minerva und Terrae Mater

© Timisoara - Muzeul Banatului, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Timisoara (Timis, Romania)
- Museum
- Timisoara - Muzeul Banatului
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- IV 6359
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 045 Höhe: erh 040 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / I(unoni) R(eginae) M(inervae) T(errae) M(atri) / C(aius) Kaniniu[s] / Sabinianu[s] / D(---) C(---) M(---) IIvir / [---
- Funktion
- duumvir
- Buchstabenhöhe
- 7 - 5 cm
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00109a; CIL 03, 01555; CIL 03, 12594
- Online Literatur
- HD044778; EDCS-26600750
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15187
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:43:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.