15186 Grabaltar der Valeria Cara


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Densus (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- in einem Pfeiler in der Kirche verbaut
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Kirche St. Nikolaus
Objekt
- Erhaltung
- rechte obere Ecke abgeschlagen
- Maße
- Breite: 076 Höhe: 124 Tiefe: 062
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Valeria Cara / vix(it) an(nos) XXIX / T(itus) Flavius Aper / scriba col(oniae) / Sarm(izegetusae) coniugi / rarissimae
- Funktion
- scriba coloniae
- Errichter
- coniux
- Kommentar
- Statuenbasis ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01512; IDR-03-02, 00457; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 205 B/S 6
- Online Literatur
- HD047842; EDCS-26600946
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15186
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:40:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.