15182 Fragment einer Grabstele

© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- östlich der antiken Stadt
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 14
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, links u. unten abgebr., horizontal gebrochen
- Maße
- Breite: erh 033 Höhe: erh 090 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Palmettenakroter, im Giebelfeld Rosette. Hufeisenförmig gerahmtes Bildfeld mit Kranz und Rosette, im Zwickel oben Delphin. Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---
Referenzen
- Literatur
- Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 179 Nr. 527; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 111 Nr. 39; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 144 S/S 14
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15182
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:36:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.