15172 Altar für Aesculapius und Hygia


© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- beim Amphitheater
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 148
Objekt
- Erhaltung
- links oben abgebr.
- Maße
- Höhe: 084
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [A]esculapio / [e]t Hygiae / August(is) / C(aius) Titius Aga/thopus Aug(ustalis) / col(oniae) Sisciae et / Sarm(izegetusae) ex voto
- Funktion
- augustalis coloniae
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00165; AE 1914, 00109
- Online Literatur
- HD021011; EDCS-11200146
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15172
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:24:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.