15171 Altar für Hekate
1
2
3



1 3 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 152
Objekt
- Maße
- Höhe: 104
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Glatte Eckakrotere, dazwischen Schalen unter Bogenrahmen.
- Inschrift
- Deae (H)aechatae(!) / pro salutae(!) / Aeliae Satur/ninae coniu/gis suae (H)aeren/nius(!) Gemelli/nus tribunus / statum con/iugis redemit / ex visu et / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- tribunus
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 171 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00220; AE 1913, 00051; AE 1914, +00009
- Online Literatur
- HD026982; EDCS-11200175
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15171
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:24:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.