15159 Grabstele des Publius Aelius Martialis

© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1996
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 33608
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 145 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kleiner Giebel mit Scheibe zwischen Seitenakroteren. Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublio) Ael(io) Marti/ali vixit / ann(is) XLV / coll(egium) fabr(um)
- Errichter
- collegium fabrum
Datierung
- Jahr
- 131 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Ciongradi, Acta Musei Napocensis 35, 1998, 87; AE 1998, 01107; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 140 S/S 1
- Online Literatur
- HD043734; EDCS-12200258
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15159
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:05:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.