15155 Altar für Mithras, Mars, Mercur und Rosmerta


© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- im Vorgarten des neuen Museum
- Inventarnummer
- 1348
Objekt
- Erhaltung
- rechte untere Ecke abgebr.
- Maße
- Höhe: 103
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Invicto / Mithrae / Marti Camulo / Mercurio / Rosmertae / Q(uintus) Axius Aeli/anus v(ir) e(gregius) / proc(urator) Aug[[g(ustorum)]] / Ioni
- Funktion
- procurator Augusti
- Buchstabenhöhe
- 3,5 cm
- Kommentar
- Statuenbasis ?
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 235 n. Chr. - 238 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Piso, Zeitschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 120, 1998, 264. AE 1998, 01100; Petolescu, Inscriptiones latinae Daciae (ILD), Bukarest 2005 Nr. 277
- Online Literatur
- HD004897; EDCS-12200251
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 08:03:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.