15152 Altar für Nabarzes







© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1881
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 21
Objekt
- Maße
- Breite: 056 (oben Höhe: 119 Tiefe: 056 (oben)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Säulenförmiger Altar. Kapitell mit einfachem Blattkranz, darin über der Inschrift Figur eines Stiers, auf den Seiten Rabe, hinten Stierkopf. Über dem Kapitell kubischer Aufsatz mit Girlande und Rosetten auf der Vorderseite, über einem Raben und dem Stierkopf Dreiecksgiebel mit Blattrosette, über dem anderen Raben Bogenfeld mit Rosette. Inschrift auf dem Säulenschaft.
- Inschrift
- Nabarze / deo / pro sal(ute) Ampliati / Aug(usti) n(ostri) disp(ensatoris) et / sua suorumq(ue) / omnium / Protas vikar(ius)(!) / eius
- Funktion
- dispensator, vicarius
- Kommentar
- vgl. Nr. 13160
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07938; Vermaseren 2, 1960 Nr. 2028-2029; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 116 Nr. 253; IDR-03-02, 00307
- Online Literatur
- HD047216; EDCS-28400625
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15152
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:49:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.