< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Ioan Piso
				13 von 29
		
		
	15149 Weihung für Nemesis
© Piso Ioan, Cluj, Foto: Ioan Piso
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Votivrelief
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Heiligtum / Tempel
 
Fundort
				- Fundort
 - Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
 - Fundumstände
 - im Nemesis-Heiligtum
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
 - Museum
 - Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
 - Verwahrumstände
 - Depot
 - Inventarnummer
 - 365
 
Objekt
- Erhaltung
 - oben u. rechts abgebr., Unterkante verbr., nur kleiner Rest des Reliefs erhalten
 - Maße
 - Breite: erh 023 Höhe: erh 015 Tiefe: 007
 - Material
 - Marmor
 - Ikonographie
 - Mythische Figur: von Nemesis nur Füße und Rest des langen Gewandes erhalten. Neben dem rechten Fuß Rest eines Rades. Votivinschrift auf der Sockelleiste.
 - Inschrift
 - M(arcus) Proci(lius) Theodo[rus IIvir?] / col(oniae) q(uin)q(uennalis) dec(urio) ex vot[o pos(uit)]
 - Funktion
 - duumvir (?) coloniae, decurio
 
Datierung
- Jahr
 - 107 n. Chr. - 250 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 13783; Floca, Sargetia 1, 1937, 75; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 90 Nr. 100; IDR-03-02, 00318
 - Online Literatur
 - HD047222; EDCS-29601684
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15149
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-04-27 19:23:09 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
