15148 Weihung für Nemesis


© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1935 außerhalb der SO-Ecke der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 898 (1004)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., stark verwaschen
- Maße
- Breite: erh 022 Höhe: erh 048 Tiefe: 006
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: von Nemesis nur rechte Hand mit Waage erhalten, darunter Mann in kurzer Tunica, der an einem Altar opfert. Rechts Vorderteil eines Greifs. Votivinschrift auf der Sockelleiste.
- Inschrift
- Nemesi [Reg(inae)] / Aelius Val[erianus] / ex vo[to pos(uit)]
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Floca, Sargetia 1, 1937, 70; Piso, Apulum 14, 1976, 449; AE 1977, 00692a; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 88 Nr. 89; IDR-03-02, 00308
- Online Literatur
- EDCS-11200207; HD020593
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15148
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 12:46:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.