15127 Weihung für Saturn und Latona



© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Turda (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Turda - Muzeul de Istorie
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 060 (Basis) Tiefe: 040
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Saturn): untere Hälfte eines thronenden Gottes auf altarförmiger Basis.
- Inschrift
- Numini Saturno / reg(i) patri deo/rum // et Latonae / P(ublius) R(a)ecius / Primus ben/ef(iciarius) leg(ati) leg(ionis) / V M(acedonicae) p(iae) f(idelis) p(osuit) ex / v(oto) domo Zigali // Afer
- Funktion
- beneficiarius legati legionis
Datierung
- Jahr
- 166 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1984, 00739; Barbulescu - Catinas, Apulum 17, 1979, 215; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 424 Nr. 556; Le Glay, in: Studia in honorem Georgii Mihailov (Sofia 1995) 211; AE 1995, 01286
- Online Literatur
- HD001821; EDCS-08400449
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15127
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-12-17 10:03:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.