Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

15125 Altar für Phoebus Apollo

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Turda (Cluj [Judet], Romania)
Fundumstände
1964 600 m südwestl. des Legionslagers
Antiker Fundort / Provinz
Potaissa, Dacia

Verwahrort

Verwahrort
Turda (Cluj [Judet], Romania)
Museum
Turda - Muzeul de Istorie
Verwahrumstände
Inventarnummer
2851

Objekt

Erhaltung
bestoßen
Maße
Breite: 032 Höhe: 066 Tiefe: 032
Material
Sandstein
Ikonographie
oben auf der Vorderseite Rosette zwischen Palmetten
Inschrift
Deo Forti / Phoebo / Apollin[i] / Parthico / C(aius) Cassius / Vitalis |(centurio) / l(egionis) V M(acedonicae) p(iae) c(onstantis) / l(ibens) posu(it)
Funktion
centurio legionis

Datierung

Phase
Antoninisch-Severisch
Jahr
180 n. Chr. - 200 n. Chr.

Referenzen

Literatur
AE 1972, 00454; Macrea, in: Acta of the Fifth International Congress of Greek and Latin Epigraphy Cambridge 1967 (1971) 349-356; I. Piso, Inscriptions de la Dacie Romaine IV 1, 2024, 31 nr. 4
Online Literatur
HD009688; EDCS-09700296
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15125
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-09-02 16:23:55 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.