15102 Fragment einer Grabinschrift, errichtet von Marcus Valerius Maximinus

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Strada Plugarilor, vermauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Napoca, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- V35.461
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 054 Höhe: erh 031 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]VA[---] / [---] mil(es) leg(ionis) X[III g(eminae) ex]/cept(or) legati [Aug(usti)] / vix(it) ann(os) XX[---] / M(arcus) Val(erius) Max[i]min[us --] / actar(ius) coh(ortis) [---] / [---
- Funktion
- miles legionis, actarius cohortis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 151 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1987, 00841; Ardevan - Hica-Cimpeanu, Acta Musei Napocensis 22/23, 1985/86, 544. 548 Nr. 4
- Online Literatur
- HD012698; EDCS-07400630
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15102
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 09:20:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.