15097 Grabporträts eines Ehepaares

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 1532
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen und verwittert
- Maße
- Breite: 048 (Dm) Höhe: 059 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben Rest eines liegenden Löwen. Im Medaillon Ehepaar: links einheimische Frau mit Halsreif und Fibel, Gefäß in der Rechten, rechts bärtiger Mann mit Rolle (volumen).
Referenzen
- Literatur
- Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 196 Nr. 35
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15097
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 18:42:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.