15087 Wand mit drei Relieffeldern


© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 3449 (7284)
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 144 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Linke Seitenwange. Drei Bildfelder übereinander: oben Pfau, in der Mitte Pferd, unten Attis mit Pedum.
Referenzen
- Literatur
- Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 215 Nr. 75; L. Bianchi, in: Proceedings of the 13. international colloquium on Roman Provincial Art (2013), Cluj 2015, 180
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15087
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-26 12:13:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.