15077 Giebelfeld eines Grabbaus
- Objekt-Typ
- Giebel
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul Taranului Român
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 38938
Objekt
- Erhaltung
- alle drei Ecken abgebr.
- Maße
- Breite: erh 175 Höhe: erh 080 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel, darin Büste eines bärtigen Mannes in einem Kranz mit Tänien, der von zwei Tritonen gehalten wird.
- Errichter
Referenzen
- Literatur
- Römer in Rumänien, Köln 1969, 258 Nr. G 151; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 165 Nr. 476; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 224 Nr. 11; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 251 Te/A 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15077
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-28 12:39:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.