15075 Grabinschrift der Aurelia Victoria




© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1824, Farcadin
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Links u. rechts oben abgebr., Inschrift tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 260 Höhe: 102 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten und Palmzweigen in den ansae, Delphine in den Zwickeln. Seitlich des rechten Henkels kindlicher Genius auf hohem Podest.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aureliae Victoriae / incomparabili feminae / Fortunatus Aug(usti) lib(ertus) / adiut(or) tabular(ii) / coniugi karissimae / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
- Funktion
- adiutor tabulariorum
- Errichter
- coniux
- Buchstabenhöhe
- 7 - 5,5 cm
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01469; IDR-03-02, 00396; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 176 Nr. 519; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 270 T/S 16
- Online Literatur
- HD047409; EDCS-26600905
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15075
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 11:03:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.