15042 Grabporträts einer Familie


© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- V 30.698 (MIC/13)
Objekt
- Erhaltung
- Ränder tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: erh 060 (Dm)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Medaillon mit Kranzrahmen und Muschelnische, darin Brustbilder einer Familie: links Frau, rechts bärtiger Mann im Sagum, vorn drei Kinder (Knaben).
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- Florescu, Ephemeris Dacoromana 4, 1930, 123 Nr. 79; Römer in Rumänien, Köln 1969, 260 Nr. G 159; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 191 Nr. 16; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 325 Nr. 791
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15042
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 11:39:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.