1504 Grabinschrift des Marcus Egronius Formianus
1
2
3
3D-Ansicht



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 April
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Frauenburg / Unzmarkt (Judenburg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1871 als Stufe beim Pfarrhaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenburg / Unzmarkt (Judenburg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Presbyterium der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Frauenburg - Pfarrkirche St. Jakob
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift tlw. abgearbeitet, im 13.Jh. als Grabstein wiederverwendet
- Maße
- Breite: 164,3 Höhe: 062,1 Tiefe: 020,8
- Material
- Marmor
- Inschrift
- M(arcus) E[g]ronius [--- f(ilius)] / Formianus s[ibi et] / [R]estitutae ux[ori] / et Helv[iae P]riscina[e fil(iae) an(norum) ---] // [et] Vindillae fil[i]ae ann(orum) XX
- Varianten
- Ecronius
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et)
- Kommentar
- Mittelalterliche Inschrift: Hie / leit / Uolri/ch di/ses Ho/uses reh/tter Er/be
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Weber
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06516; CIL 03, 11624; Weber, Inschr. Nr. 106; Illpron 1184; Steinegger u. a. in Vorbereitung
- Online Literatur
- HD038689; EDCS-14600025; www.derstandard.at/story/3000000220440
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1504
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Paul Victor Bayer
Ubi Erat Lupa, Graz
- Letzte Änderung
- 2024-08-17 03:07:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.