15030 Porträtstele der Publia Aelia Ingenua

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Lugoj (Timis, Romania)
- Museum
- Lugoj - Muzeul de Istorie, Etnografie si Arta Plastica
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 049 Höhe: erh 080 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bildfeld mit Resten von Bustbildern einer Familie (Ehepaar, zwei Kinder). Unter der Inschrift ascia.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublia) Ael(ia) Ingenua / vix(it) an(nos) II et / P(ublia) Ing() Florentin/a v(i)x(it) an(nos) II p(arentes) p(osuerunt?)
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00159; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 152 Nr. 217; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 338 Nr. 857
- Online Literatur
- EDCS-11200464; HD046531
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15030
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 11:48:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.