15022 Porträtstele der Iula Magiona



© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sura Mica (Sibiu [Judet], Romania)
- Fundumstände
- in der Kirche verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 1909 (4101)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. seitlich beschnitten, auf der Rückseite Grabinschrift von 1587
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: erh 152 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unterer Teil eines Medaillons mit Kranzrahmen, darin Brustbild einer Frau, vor ihr Büste eine Kleinkindes.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [I]ul(ia) Magiona / vix(it) an(nos) XXI / p(ater) p(osuit) f(iliae) b(ene) m(erenti) / h(ic) e(st) s(ita)
- Errichter
- pater
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00966 (p 1014); IDR-03-04, 00088; AE 1971, 00318; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 143 Nr. 171; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 341 Nr. 874
- Online Literatur
- HD011677; EDCS-11300451
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15022
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:05:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.