15016 Porträtstele des Neses



© Timisoara - Muzeul Banatului, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Timisoara (Timis, Romania)
- Museum
- Timisoara - Muzeul Banatului
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- IV 6361
Objekt
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 116 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogenische Brustbild eines Mannes.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / N[e]ses Ierhei / [e(x)] n(umero) Pal(myrenorum) vixit / [a]n(nos) XXV Ma/[l]chus et Ier/[heu]s f(ratri) b(ene) m(erenti) p(osuerunt) / palmyrenischer Text
- Funktion
- miles numeri
- Errichter
- fratres
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 159 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00167; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 134 Nr. 132; Reuter, Studien zu den numeri des röm. Heeres, BRGK 80, 1999, 533 Nr. 156
- Publikationen
- HARL Friederike und Ortolf, lupa.at … eine unendliche Geschichte: Entstehung – Konzept – Perspektiven ,
- Online Literatur
- HD046564; EDCS-11200471
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15016
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:14:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.