15014 Porträtstele des Brisanus

© Timisoara - Muzeul Banatului, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Jupa (Caras - Severin, Romania)
- Fundumstände
- 1966
- Antiker Fundort / Provinz
- Tibiscum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Timisoara (Timis, Romania)
- Museum
- Timisoara - Muzeul Banatului
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- IV 7507
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 049 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In rechteckiger Nische zwei Brustbilder (Ehepaar). Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Brisanus Au/lusani mil(es) co/[h(ortis) I Vind(elicorum?) ---
- Funktion
- miles cohortis
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00163; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 133 Nr. 128
- Online Literatur
- EDCS-11200468; HD044784
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15014
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:18:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.