15013 Porträtstele des Aelius Sebl...


© Timisoara - Muzeul Banatului, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Timisoara (Timis, Romania)
- Museum
- Timisoara - Muzeul Banatului
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- IV 7501
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., zerbrochen
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 078 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In rechteckiger Nische Reste von zwei Brustbildern.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ael(ius) Sebl[---]er ex n(umero) Ma/ur(orum) Tib(iscensium) vix(it) anni(s) VL / et Aeliae Sa[---]tus [v]/ix(it) a(nnis) XXX et Ae[l(ius) Val]ens fil[ius] / eorum [---]AT I h(eres) p(onendum) [c(uravit)]
- Funktion
- miles numeri
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00156; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 133 Nr. 127; Reuter, Studien zu den numeri des röm. Heeres, BRGK 80, 1999, 511 Nr. 116
- Online Literatur
- HD046528; EDCS-11200462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15013
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 14:20:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.